Rückblick auf das Adventskonzert am 08. Dezember 2024

Unser Chorleiter Markus Schikora hatte für das vergangene Adventskonzert ein besonderes
Weihnachtsoratorium ausgewählt, nämlich das von Camille Saint-Saëns (1835-1921), ohne
Pauken und Trompeten, dafür aber mit Harfe, Streichern und solistischer Orgel.
Einer der bedeutendsten französischen Komponisten der Romantik stellt nach einer
Hirtenmusik das Geschehen in Bethlehem bis zum Gloriagesang der Engel in den
Mittelpunkt. Danach sucht die Musik immer wieder die weihnachtliche Betrachtung, meist
ruhig und besinnlich, aber in der Vertonung des Psalm 2 auch tobend! Mit viel Freude und
mit Unterstützung einiger Projektsänger/innen begannen wir mit dem Einstudieren und
freuten uns auf diese schöne Weihnachtsmusik. Leider hat uns die Harfenistin kurz vor dem
Konzert abgesagt, so dass unser Chorleiter gezwungen war, eine Alternative zu finden. Zum
Glück ist unsere für dieses Konzert bereits engagierte Sopransolistin Shen-Shen nicht nur
eine hervorragende Sängerin, sondern auch eine sehr versierte Pianistin und konnte somit
die Harfenbegleitung auf dem Keyboard bei den weiter unten erwähnten „Corals“ von
Benjamin Britten spielen, was sie auch bravourös gemeistert hat. Natürlich präsentierte sie
die Sopran-Solopartien ebenso mit viel Einfühlungsvermögen mal zart schmelzend, mal sehr
temperamentvoll, und hierin standen ihr Nathan Fischer (Tenor) und Michael Kieslich
(Bariton) in keiner Weise nach. Auch die Orchestermusiker/innen gaben ihr Bestes an
diesem Abend, so dass ein rundes Miteinander entstehen konnte, das den Sängerinnen und
Sängern unseres Chores eine gute Grundlage bot, auf dem auch sie eine sehr solide
gesangliche Leistung bringen konnten.


Das Oratorium wurde ergänzt durch einige Stücke aus Benjamin Brittens „Ceremony of
Carols“ (1942), das im Original zur Weihnacht für Frauenchor und Harfe gedacht war, aber
inzwischen auch für gemischte Chöre gesetzt und auch für den deutschen Sprachgebrauch
übersetzt wurde. Diese „Carols“ stellten für unseren Chor eine etwas größere
Herausforderung dar, hier war sehr intensive Probenarbeit angesagt, und bis zuletzt klopften
so einige Herzen vor Aufregung schneller als sonst. Aber wie so oft schon hat Markus
Schikora es verstanden, unseren Chor zum richtigen Zeitpunkt so zu motivieren, dass wir
auch diese Klippen sehr gut bewältigen konnten.
Insgesamt gesehen konnten wir mit unserer Leistung sehr zufrieden sein, was sich auch
beim Hören der aufgenommenen CD bestätigt.
Wir bedanken uns herzlich bei der Emma-und-Wilhelm-Spahn-Stiftung für die finanzielle
Unterstützung für dieses Konzert.
Am Weihnachtsfest konnten wir die Heilige Messe mit der Pastoralmesse von Ignaz
Reimann und dem Schlusschor aus dem oben genannten Weihnachtsoratorium mitgestalten
und sind sehr dankbar, dass wir dazu die instrumentale Unterstützung durch Familie Fischer
genießen durften.


Wir bereiten uns derzeit auf die Mitgestaltung der Messe am Patronatsfest und auf Ostern
vor. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!
Besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage Chor Jubilate Obertshausen (chor-
obertshausen.de).
Martha Volpert, Vorsitzende

Zurück zur Newsübersicht